- einen langen Senf machen
- (umg.)слишком много болтать, тратить время на лишнюю болтовню, заниматься ненужной болтовнёй, разводить антимонию, рассусоливать
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Senf — Einen langen Senf über etwas machen: viele unnütze Worte machen, ein weitschweifiges, unklares Gerede ausführen. Im gleichen Sinne wird statt Senf auch ›Meerrettich‹ in den Wendungen gebraucht. Wenn Senf hier nicht ein bloßer Scherz ist, gebildet … Das Wörterbuch der Idiome
Senf — Mostert; Mostrich * * * Senf [zɛnf], der; [e]s, e: a) in verschiedenen Arten wachsende Pflanze, aus deren Samenkörnern der Senf (b) hergestellt wird: Weißer Senf. Zus.: Ackersenf. b) aus dem gemahlenen Samen des Senfs (a) hergestellte gelbliche,… … Universal-Lexikon
Senf — 1. Man darf den Senf nicht mit sich bringen, man wird ihn finden. Jedes Geschäft hat sein Unangenehmes im Gefolge. 2. Senf stärkt, sagt er, aber er würde keinem gebratenen Hasen den Schwanz ausziehen. 3. Wer nicht eine Schüssel voll Senf auf… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Senf, der — Der Sênf, des es, plur. inusit. eine Schoten tragende Pflanze, von welcher Eine Art auf den Äckern wild wächset; Sinapi Linn. Der Saame des schwarzen Senfes, Sinapi nigra Linn. welcher auf den Dämmen des mitternächtigen Europa wild wächset, wird… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Regenwürmer — Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Abends – 20 Uhr) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) … Deutsch Wikipedia
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Hans — 1. Allna groade kummt Hans int Wams. (Osnabrück.) – Bücking, 91; für Altmark: Danneil, 69. Nach und nach bringt einer was vor sich, wird begüterter. – Hans ist eine von den vielen Formen, in denen der Name Johannes in Deutschland vorkommt. Man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Orgasmustheorie — Orgon ist der von Wilhelm Reich (1897 1957) geprägte Name für die „primordiale kosmische Energie“. Reich war davon überzeugt, sie Ende der 1930er Jahre an einer von ihm so genannten Bionkultur entdeckt zu haben. Auf dieser Grundlage und aus… … Deutsch Wikipedia
Orgonakkumulator — Orgon ist der von Wilhelm Reich (1897 1957) geprägte Name für die „primordiale kosmische Energie“. Reich war davon überzeugt, sie Ende der 1930er Jahre an einer von ihm so genannten Bionkultur entdeckt zu haben. Auf dieser Grundlage und aus… … Deutsch Wikipedia
Orgonenergie — Orgon ist der von Wilhelm Reich (1897 1957) geprägte Name für die „primordiale kosmische Energie“. Reich war davon überzeugt, sie Ende der 1930er Jahre an einer von ihm so genannten Bionkultur entdeckt zu haben. Auf dieser Grundlage und aus… … Deutsch Wikipedia